Der Gegner am Freitag: Sheffield Steelers
Die Sheffield Steelers wurden 1991 gegründet und spielen in der Sheffield Arena, die im selben Jahr eröffnet wurde, wie der Klub gegründet wurde. Die Mehrzweckarena wurde am 30. Mai 1991 von Königin Elizabeth II. offiziell eröffnet und beherbergt neben Eishockeyspielen auch Musikkonzerte und Shows für die Stadt.
Der Name «Steelers» ist eine Anspielung auf die industrielle Vergangenheit der Stadt, aber auch eine Referenz an das American Football Team Pittsburgh Steelers, da die beiden Städte als Partnerstädte gelten.
Der britische Klub spielt seit 1993 ununterbrochen in der höchsten Eishockeyliga des Landes. Seit der Gründung der Elite Ice Hockey League (EIHL) im Jahr 2003 wurden die Sheffield Steelers sechs Mal Meister – zum ersten Mal in der Eröffnungssaison 2003/04 und zuletzt in der Saison 2023/24.
Die Steelers haben bereits in der Saison 2015/16 (ohne Sieg) und in der Saison 2016/17 (Sieg gegen Salzburg) an der Champions Hockey League teilgenommen. Ihre Qualifikation für die Saison 2024/25 bedeutet eine grosse Rückkehr auf die europäische Bühne nach sechs Spielzeiten Abwesenheit.
Fakten
– gegründet 1991
– bisher zwei Teilnahmen an der Champions Hockey League
– diese Saison das erste Mal nach sechs Jahren Absenz wieder dabei
– das Stadion bietet Platz für 9’300 Zuschauer
– Sheffield hat eine der besten Zuschauerbilanzen in der EIHL