• Home
  • Info
  • News
  • Events
  • Members
  • Links
  • Kontakt
MENU
  • Home
  • Info
  • News
  • Events
  • Members
  • Links
  • Kontakt

10
Jul

Newsletter im Browser anzeigen 

ZSC LIONS

Newsletter

   Presented by

 

«Es lohnt sich, hier durchzubeissen!»

 

Jahr für Jahr entspringen dem Lions-Nachwuchs etliche grosse Talente. Nutzniesser davon ist längst nicht nur die eigene Organisation – schweizweit sorgen Talente aus Zürich für Furore.

 

Die ZSC Lions sind Schweizer- und Vizemeister zugleich. Den vielumjubelten Meistertitel krallte sich der Zett durch den Sieg in der Belle gegen Lausanne, den Vizemeistertitel holte sich die Lions-Organisation in einer anderen, nicht minder wichtigen Kategorie: In der Tabelle der National League-Klubs, die in den letzten fünf Jahren am meisten Spieler unter 20 Jahren eingesetzt haben, liegen die Lions auf Platz zwei. Eine Philosophie, die die jungen Spielern antreibt. Oder wie es Jungtalent Nicolas Baechler formuliert: «Es lohnt sich, hier durchzubeissen!»

 

Profiteure dieser herausragenden Nachwuchsarbeit sind nicht nur die ZSC Lions selbst, die Jahr für Jahr grosse Talente in den Profibetrieb integrieren können, sondern die ganze Hockeyschweiz: Ganze 28 Spieler, die ihre Anfänge im Lions-Nachwuchs gemacht haben, spielten per Ende Saison 2023/24 ausserhalb der Swiss Life Arena bei einem National League-Klub. 13 waren es in der Swiss League. Die Löwen füttern also gewissermassen die ganze Hockeyschweiz mit erstklassigen Jungtalenten. Nicht zu vergessen die vier Eigengewächse, die den Sprung nach Übersee geschafft haben und derzeit in der NHL engagiert sind (Fiala, Rossi, Siegenthaler, Suter).

ZUR STORY
 

Anzeige 

 

 

Alles steht Kopf bei den ZSC Lions Frauen und Girls

 

100 Hockey-Girls und Löwinnen nahmen das Angebot wahr und kamen in den Genuss des Disney Erfolgsfilms «Alles steht Kopf – Teil 2». Neben der Hauptperson Riley auf der Leinwand, die sich als Teenager zuerst an ihre neuen Emotionen Zweifel, Neid, Gleichgültigkeit und Peinlich gewöhnen musste, war auch das Meisterteam der ZSC Lions Frauen im Fokus der jungen und jüngsten Eishockeyspielerinnen.

 

Die anschliessende Autogrammstunde schuf viele Möglichkeiten sich auszutauschen und gegenseitig kennenzulernen. Die Jungen konnten ihren Vorbildern nahe sein, derweil die ZSC-Frauen sahen, was in den kommenden Jahren heranwächst.

 

Das nächste Zusammentreffen über alle Lions Teams hinweg steht bereits fest: 24. bis 26. August an der Chilbi in Küsnacht. Dort werden die Löwinnen & Girls gemeinsam ein Festzelt betreiben. Come and see!

EVENTVIDEO
 

 

Frage des Tages: Mit wem würdest du gerne einmal zusammen Abendessen?

 

Die Frage des Tages war auch 2024 unser Playoff-Format. Unterschiedlichste Antworten und eine gesunde Portion Humor garantiert! Wie fallen die Antworten von Christian Marti, Denis Malgin, Vinzenz Rohrer etc. aus?

JETZT NUR AUF «MYLIONS»
 

Xeno Büsser: «Ich bin stolz auf unser Team»

 

Die GCK Lions haben die beste Saison der Klubgeschichte gespielt. Erst im Final der Swiss League müssen sich die Junglöwen dem HC La Chaux-de-Fonds geschlagen geben. Captain Xeno Büsser schaut auf eine emotionale Saison zurück. 

MEHR
 

Spielplan der GCK Lions

 

Auftakt in die neue Eishockeysaison der Swiss League ist am Mittwoch, 11. September 2024.

 

Zum Auftakt der zweithöchsten Schweizer Eishockeyliga trifft der EHC Visp am Mittwoch, 11. September 2024, auf die GCK Lions. Zwei Tage später findet dann die erste Vollrunde statt und die restlichen Teams greifen in den Meisterschaftsbetrieb ein. Der HC La Chaux-de-Fonds spielt gegen den EHC Basel, der HC Thurgau trifft auf die GDT Bellinzona Snakes, der EHC Winterthur empfängt den Aufsteiger EHC Chur, die GCK Lions treffen auf den EHC Olten und der HC Sierre spielt gegen den EHC Visp.

 

Ein neues Team in der Swiss League 2024/2025

 

Genau wie zuletzt sind auch heuer wieder zehn Teams in der Swiss League vertreten: Meister La Chaux-de-Fonds, National-Cup-Sieger EHC Basel, die GDT Bellinzona Snakes (vormals Rockets), Vizemeister GCK Lions, der EHC Olten, der HC Sierre, der HC Thurgau, der EHC Visp, der EHC Winterthur sowie der Aufsteiger EHC Chur. Letzterer hat vor ein paar Wochen seine sportliche Vision präsentiert. Der Bündner Club hat es sich zum Ziel gesetzt, sich schrittweise weiterzuentwickeln und zum Hotspot für junge und arrivierte Spieler mit Schweizer Lizenz zu werden. In diesem Sinne soll die kommende Saison voraussichtlich ohne ausländische Spieler bestritten werden.

Der HCV Martigny hat sich freiwillig aus der Swiss League zurückgezogen und nimmt die neue Saison in der MyHockey League in Angriff.

 

Keine Neuerungen beim Spielmodus

 

Auch in dieser Swiss-League-Saison werden bis am 31. Januar 2025 total 45 Runden in der Regular Season ausgetragen, wobei jedes Team fünf Mal gegen jedes andere spielt. Die besten acht Teams der Regular Season qualifizieren sich für die Playoffs (Best-of-7-Format), die am 11. Februar 2025 beginnen. Sofern der Meister der Swiss League die Aufstiegsbewilligung erhält, hat er in der Folge im Rahmen der Ligaqualifikation die Möglichkeit, gegen den Verlierer der Playout-Serie der National League um den Aufstieg zu kämpfen.

Für die beiden Mannschaften, welche nach der regulären Spielzeit auf den Plätzen neun und zehn liegen, ist die Saison vorbei.

 

Neben der Meisterschaft sind die Clubs der Swiss League abermals beim National Cup vertreten, der am 30. September 2024 mit den Sechzehntelfinals startet.

 

Alle Spiele live zu sehen auf swissleague.tv und Sky

 

Sämtliche Partien werden live und bei Begegnungen von Teams aus unterschiedlicher Sprachregionen zweisprachig kommentiert auf swissleague.tv sowie Sky ausgestrahlt. Auf swissleague.tv sind zudem sämtliche Interviews, Highlights und weitere Formate rund um die verschiedenen Clubs und die gesamte Liga verfügbar.

GCK-SPIELPLAN
 

 

 

Generalsponsoren 

Hauptsponsoren

Facebook Instagram TikTok LinkedIn Twitter YouTube

 

 

 

 

 

 

 

Newsletter abmelden

 Impressum

Datenschutz

ZSC Lions AG, Vulkanstrasse 130b, 8048 Zürich


 
  • Suche

  • News Archiv

    • Oktober 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • April 2024
    • März 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juni 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • April 2020
    • April 2018
  • Next Events

    • Einladung 50er Club FCZ
      Wed Jun 25 2025, 10:45am CET
    • ZSC Club 21 Lunch
      Restaurant Blume
      Tue Sep 2 2025, 11:30am CET
    • ZSC Club 21 Lunch
      Landgasthof Leuen
      Tue Oct 7 2025, 11:30am CET
    • ZSC Club 21 Lunch
      Restaurant Haue
      Tue Nov 4 2025, 11:30am CET
    • ZSC Club 21 Lunch
      Restaurant Sonnenberg
      Tue Dec 2 2025, 11:30am CET
 

Offizielle Homepage des Club 21 | © 2024 ZSC Club 21 | Vulkanstrasse 130 8048 Zürich | info@zsc-club21.ch | Webmaster ZSC Club 21