• Home
  • Info
  • News
  • Events
  • Members
  • Links
  • Kontakt
MENU
  • Home
  • Info
  • News
  • Events
  • Members
  • Links
  • Kontakt

11
Sep.

Newsletter im Browser anzeigen 

ZSC LIONS

CHL-Special

 

 

In Rot zurück in die Zukunft

 

Die ZSC Lions sind nach einjähriger Absenz zurück in der europäischen Königsklasse. Neuer Modus, angepasste Regeln und ein altbekanntes Trikot: Die Champions Hockey League (CHL) verspricht Spektakel!

 

Der letzte Auftritt der ZSC Lions in der Champions Hockey League datiert vom 22. November 2022. Es ist damals das erste CHL-Spiel in der neueröffneten Swiss Life Arena. Nach jener Partie (Rückspiel gegen Skelleftea IK) ist die Reise durch Europa für die Lions vorbei – Endstation Achtelfinal. Dank dem letztjährigen Qualifikationssieg sowie dem späteren Meistertitel sind die Stadtzürcher zurück auf der Karte der CHL. Der Modus in diesem Wettbewerb hat sich seit der letzten ZSC-Teilnahme verändert. Auch in Sachen Regeln, konkret für die Special Teams, gibt es lukrative Änderungen, die für ein anderes Hockeyerlebnis sorgen sollen.

LESEN

 

Anzeige 

 

 

ratio  

Der Gegner am Freitag: Straubing Tigers

 

Die Straubing Tigers sind ein deutscher Eishockeyclub aus der bayerischen Stadt Straubing. Obwohl sie nie die DEL-Meisterschaft gewonnen haben, spielt der Verein seit über fünfzehn aufeinanderfolgenden Saisons in der höchsten deutschen Liga und hat es mehrmals ins Playoff-Halbfinale und Viertelfinale geschafft. Ihre Heimspiele tragen die Tigers im Eisstadion am Pulverturm aus, das eine Kapazität von über 5.500 Zuschauern hat. Die Vereinsfarben sind Blau und Weiss.

Straubing feierte in der Saison 2022/23 das Debüt in der Champions Hockey League nach einem vierten Platz in der DEL-Hauptrunde. Die Deutschen belegten den ersten Platz in ihrer Gruppe mit 15 Punkten aus sechs Spielen und verloren nur einmal, schieden jedoch im Achtelfinal gegen den vierfachen CHL-Meister Frölunda Göteborg aus.

Ein dritter Platz in der DEL-Saison 2023/24 sicherte den Tigers einen Platz in der zehnten und damit der Jubiläumssaison der Champions Hockey League. Mit fünf Punkten aus den ersten beiden Partien und dem vierten Zwischenrang ist den Bayern der Start in die Champions Hockey League mehr als nur geglückt.

Fakten
– Gegründet 1941
– Umbenannt in Straubing Tigers im Jahr 2002
– Aufstieg in die DEL im Jahr 2006
– CHL-Debüt in der Saison 2022/23

STATS & TEAM

 

 

ratio  

Der Gegner am Sonntag: Red Bull Salzburg

 

Obwohl offiziell 1977 gegründet, begann die jüngere Geschichte des Eishockeys in Salzburg im Jahr 2000, als Red Bull als Titelsponsor einstieg. Red Bull Salzburg hat sich in den letzten Jahren sowohl national als auch international einen Namen gemacht. Der Klub gehört derzeit zu den besten Eishockeyvereinen Österreichs.

Nach einem siebten Platz in ihrer Debütsaison in der höchsten österreichischen Liga 2004/05, wurden die Salzburger in der Saison 2006/07 erstmals Meister. Der Erfolg setzte sich in den folgenden Jahren fort, und das Team aus den Alpen gewann seitdem acht weitere ICE Hockey League-Meisterschaften, zuletzt in der Saison 2023/24.


Auf internationaler Ebene gewann Salzburg den IIHF Continental Cup, die European Trophy in der Saison 2011/12 und zweimal das Red Bulls Salute. Die Bullen haben achtmal an der Champions Hockey League teilgenommen und es in der Saison 2018/19 bis in den Halbfinal geschafft. In jeder Saison ausser 2023/24 qualifizierten sie sich für die Playoffs. Nach einem Sieg und einer Niederlage zum Auftakt der diesjährigen CHL-Kampagne belegt Salzburg derzeit den elften Platz im Klassement. Die ersten 16 Teams nach der Regular Season schaffen es in die KO-Phase.

Fakten
– Gegründet im Jahr 2000
– CHL-Halbfinalist 2018/19
– 9x österreichischer Meister

STATS & TEAM

 

Jetzt Tickets kaufen

 

Tickets für die Heimspiele in der Swiss Life Arena gegen die Straubing Tigers (Fr 13.9. / 19:45 Uhr), Red Bull Salzburg (So 15.9. / 15:45 Uhr) und Sheffield Steelers (Di 8.10. / 19:45 Uhr) sind in unserem Online-Ticketing erhältlich. Die Saisonkarte ist für die Champions Hockey League nicht gültig. Auch im Angebot: Dine & View und Parkplätze.

DETAILS

 

Aktuelle Tabelle


Dank den beiden Startsiegen im Norden stehen die ZSC Lions auf dem dritten Platz in der Tabelle. Jeweils mit 4:1 siegte der Zett in Hamar und in Tampere. Von den total 24 Teams der Regular Season qualifizieren sich die ersten 16 für die KO-Phase. Drei Heimspiele (kommendes Wochenende und 8. Oktober) sowie zum Abschluss ein Auswärtsspiel (16. Oktober) bilden das Restprogramm der Löwen.

TABELLE

 

 

 

Generalsponsoren 

Hauptsponsoren

Facebook Instagram TikTok LinkedIn Twitter YouTube

 

 

 

 

 

 

 

Newsletter abmelden

 Impressum

Datenschutz

ZSC Lions AG, Vulkanstrasse 130b, 8048 Zürich


 
  • Suche

  • News Archiv

    • Oktober 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • April 2024
    • März 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juni 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • April 2020
    • April 2018
  • Next Events

    • ZSC Club 21 Lunch
      Landgasthof Leuen
      Tue Nov 4 2025, 11:30am CET
    • Apèro Riche im "Turicum"
      Sun Nov 16 2025, 2:00pm CET - 3:45pm CET
    • Trüffelschmaus
      Tue Nov 25 2025, 11:00am CET
    • ZSC Club 21 Lunch
      Restaurant Sonnenberg
      Tue Dec 2 2025, 11:30am CET
    • ZSC Club 21 Lunch
      Restaurant Corona
      Wed Jan 7 2026, 11:30am CET
 

Offizielle Homepage des Club 21 | © 2024 ZSC Club 21 | Vulkanstrasse 130 8048 Zürich | info@zsc-club21.ch | Webmaster ZSC Club 21